|
Personalentwicklung /
Weiterbildung / Organisationsentwicklung
Oft findet gerade in kleinen und
mittleren Unternehmen keine gezielte Personalentwicklung
statt. Die Gründe: keine Zeit, kein Budget, keine
Ansprechpartner, keine vernünftigen Angebote usw.
Leider kann sich ein Unternehmen speziell im IT-Bereich
eine nicht-zielgerichtete Vorgehensweise bei der
Personalentwicklung auf mittlere Sicht nicht leisten,
ohne Nachteile am Markt in Kauf nehmen zu müssen, denn
die Konkurrenz „schläft“ garantiert nicht!
Die dynamische Entwicklung am Markt erfordert von den
Firmenleitungen und den Mitarbeitern flexible Strategien
und die Bereitschaft, auf Entwicklungen kurzfristig zu
reagieren.
Die Organisation der Firma bewusst
weiter zu entwickeln, heißt auch, für den Einsatz
personeller Ressourcen Ziele aufzustellen.
Was können die Mitarbeiter heute?
Was sollen sie in fünf Jahren können?
Welche Qualifikationen / Fähigkeiten gilt es zu fördern?
Eine gezielte Personalentwicklung
führt bei den Mitarbeiter/-innen zu einer Steigerung
ihrer Motivation, und bedeutet für das Unternehmen auch
eine nachhaltige Sicherung der Human Resources.
Für die IT-Branche bietet sich, auch
aufbauend auf die IT-Ausbildungsberufe, aber auch für
Seiteneinsteiger im IT-Bereich ohne einschlägigen
IT-Berufsabschluss geeignet, eine interessante
Alternative zur herkömmlichen Personalentwicklung
(Besuch von externen längeren Weiterbildungen) an: Das
strategisch angelegte IT-Weiterbildungssystem, das den
Bedürfnissen von KMU in besonderer Weise entgegenkommt.
Das IT-Weiterbildungssystem bietet
unterschiedliche Stufen der Qualifizierung an:
-
auf der Stufe der
IT-Spezialisten bilden sechs Profilgruppen
(Techniker, Softwareentwickler, IT-Koordinator,
IT-Lösungsentwickler, IT-Berater), mit insgesamt 29
Profilen die Vielfalt in der IT-Landschaft ab. Diese
Qualifizierung zum Spezialisten schliesst mit einer
Personenzertifizierung gem. einer international
gültigen Norm (DIN EN ISO/IEC 17024) ab, die von
einer externen Stelle (CERT-IT bzw. GPS-Cert)
abgenommen wird.
-
auf der Stufe der Operativen
Professionals werden vier Profile (Geprüfter
IT-Entwickler, Geprüfter IT-Projektleiter, Geprüfter
IT-Berater, Geprüfter IT-Ökonom), zur
Weiterqualifizierung angeboten, die prüfende Stelle
ist die IHK.

Entscheidend ist aber beim
IT-Weiterbildungssystem, dass die Qualifizierung „on the
job“ stattfindet, und dass die Arbeitsprozesse der
Mitarbeiter/-innen im Mittelpunkt der Qualifizierung
stehen (Arbeitsprozessorientierung gem. APO-IT). Statt
längerer Seminare findet die theoretische Weiterbildung
lediglich bei Bedarf zu einzelnen Themen (z.B.
Projektmanagement) statt.
Falls Sie Interesse an einer
Qualifizierung im Rahmen des IT-Weiter-
bildungssystems haben, können Sie sich gern in einer
eintägigen Veranstaltung zu diesem Thema näher
informieren. Auf der Grundlage verschiedener Profile
wird dort der Ablauf einer Weiterbildung gem. APO-IT
erläutert. Termine und nähere Informationen erhalten Sie
auf Anfrage.
top
|
|